Autor: Florian

Einführung: Warum Steuerfragen bei legalem Cannabis entscheidend sind Mit der Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland 2025 hat ein neues Kapitel begonnen – nicht nur für Konsumenten und Grower, sondern auch für den Fiskus. Denn wo Cannabis legal angebaut, verkauft und konsumiert werden darf, stellt sich sofort die Frage nach den Steuern. Steuerfragen bei legalem Cannabis betreffen nicht nur den Staat, sondern auch Cannabis-Clubs, Händler, Produzenten und sogar private Grower. Die Erfahrungen aus Ländern wie Kanada oder den USA zeigen: Eine durchdachte Steuerpolitik kann Milliarden in die Staatskassen spülen, während eine falsche Strategie Schwarzmarkt und Bürokratie stärkt. Dieser Artikel beleuchtet, welche…

Read More

Einführung: Cannabis als Wirtschaftsfaktor im Aufwind In den letzten Jahren hat sich Cannabis vom gesellschaftlich tabuisierten Thema zu einem der spannendsten Wirtschaftszweige weltweit entwickelt. Ob in Nordamerika, Europa oder Lateinamerika – überall entstehen neue Märkte, Arbeitsplätze und Chancen für Investoren. In Deutschland steht die Branche 2025 an einem Wendepunkt: Mit der Teillegalisierung wächst das Interesse an der Frage, welche Rolle Cannabis als Wirtschaftsfaktor künftig spielen kann. Dieser Artikel beleuchtet umfassend, wie Cannabis ganze Wirtschaftszweige beeinflusst, welche Chancen sich ergeben und welche Herausforderungen noch im Weg stehen. Cannabis als Wirtschaftsfaktor: Ein globaler Milliardenmarkt Umsatzentwicklung weltweit 2020: ca. 21 Mrd. US-Dollar 2023:…

Read More

Einführung: Warum politische Parteien und ihre Position zu Cannabis entscheidend sind Kaum ein gesellschaftliches Thema hat in den letzten Jahren so viel Aufmerksamkeit erhalten wie die Legalisierung von Cannabis. Für Konsumenten, Grower und die gesamte Branche ist es entscheidend, wie sich die Politik positioniert. Denn nur durch politische Entscheidungen entstehen die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Anbau, Konsum und Handel betreffen. Wer die politischen Parteien und ihre Position zu Cannabis kennt, kann besser einschätzen, wie sich die Gesetzgebung in Deutschland entwickeln wird. Dieser Artikel gibt dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Parteien, ihre Argumente, Unterschiede und die möglichen Konsequenzen für die…

Read More

Einführung: Warum die rechtliche Lage bei Samen so wichtig ist Für viele Cannabis-Grower beginnt alles mit einem einzigen Korn – dem Cannabis-Samen. Doch kaum ein Bereich sorgt für so viel Unsicherheit wie die Frage nach der rechtlichen Lage bei Samen. Während in einigen Ländern der Kauf und Besitz von Hanfsamen völlig legal ist, bewegt man sich in Deutschland und anderen europäischen Staaten oft in einer rechtlichen Grauzone. Dieser Artikel klärt auf: Wie sieht die Situation in Deutschland aus? Welche Unterschiede gibt es zwischen den Bundesländern und im europäischen Vergleich? Und worauf sollten Grower unbedingt achten, um rechtlich auf der sicheren…

Read More

Einführung: Cannabis und Zollkontrollen als heikles Thema Kaum ein Thema ist für Reisende so riskant wie Cannabis und Zollkontrollen. Während Cannabis in einigen Ländern legal oder zumindest entkriminalisiert ist, drohen in anderen Staaten harte Strafen – bis hin zu mehrjährigen Gefängnisstrafen. Der Zoll spielt dabei eine Schlüsselrolle: Er überwacht Grenzen, Flughäfen und Häfen und ist oft der erste Kontaktpunkt für Konsumenten, die Cannabis oder Cannabis-Produkte mit sich führen. Für Grower, Konsumenten und Medizinalpatienten stellt sich die Frage: Was darf ich eigentlich mitführen? Wie funktionieren Zollkontrollen genau? Und welche Unterschiede gibt es zwischen Ländern? Dieser Artikel beleuchtet umfassend die rechtliche Situation,…

Read More

Einführung: Warum Unterschiede zwischen Bundesländern in Deutschland entscheidend sind Seit die Bundesregierung die Teillegalisierung von Cannabis beschlossen hat, stellt sich eine zentrale Frage: Welche Unterschiede gibt es bei der Umsetzung in den einzelnen Bundesländern? Auch wenn das Bundesgesetz einheitliche Rahmenbedingungen vorgibt, haben die Länder Spielräume bei der Ausgestaltung – etwa bei Kontrollen, Genehmigungen, Vereinsgründungen oder polizeilichen Maßnahmen. Für Konsumenten, Grower und Betreiber von Cannabis-Clubs ist es daher entscheidend, die Unterschiede zwischen Bundesländern in Deutschland zu kennen. Denn wer in Bayern lebt, hat mitunter ganz andere Hürden zu erwarten als jemand in Berlin oder Bremen. In diesem Artikel erhältst du einen…

Read More

Einführung: Uruguay und die Cannabis-Revolution Als Uruguay im Jahr 2013 als erstes Land weltweit Cannabis vollständig legalisierte, blickte die ganze Welt gespannt auf das kleine südamerikanische Land. Während viele Nationen noch über Entkriminalisierung diskutierten, ging Uruguay mutig einen Schritt weiter: Cannabis wurde staatlich reguliert, kontrolliert und legal zugänglich gemacht. Damit war Uruguay Vorreiter einer Entwicklung, die mittlerweile auch in Nordamerika, Europa und anderen Teilen der Welt angekommen ist. Doch wie funktioniert das uruguayische Modell genau? Welche Chancen hat es eröffnet – und welche Herausforderungen sind bis heute geblieben? Dieser Artikel beleuchtet umfassend, warum Uruguay als erste Legalisierung weltweit Cannabis-Geschichte geschrieben…

Read More

Einführung: Kanada als Vorbild im Bezug zu Cannabis Im Oktober 2018 schrieb Kanada Geschichte: Als erstes G7-Land legalisierte es Cannabis vollständig für den Freizeitgebrauch. Seitdem wird das Land weltweit als Modellfall beobachtet. Politiker, Wissenschaftler und Aktivisten fragen sich: Ist Kanada als Vorbild im Bezug zu Cannabis wirklich der Maßstab für andere Staaten, die eine Legalisierung in Erwägung ziehen? Die Erfahrungen Kanadas liefern spannende Einblicke in Chancen, Herausforderungen und die Auswirkungen einer staatlich regulierten Cannabis-Industrie. In diesem Artikel analysieren wir detailliert, wie sich die Legalisierung entwickelt hat, welche Lehren andere Länder ziehen können und wo die Grenzen des kanadischen Modells liegen.…

Read More

Einführung: Warum CBD bei Hautproblemen immer beliebter wird Gesunde Haut ist nicht nur ein Schönheitsideal, sondern auch ein entscheidender Faktor für unser Wohlbefinden. Millionen Menschen weltweit leiden unter Hautproblemen wie Akne, Ekzemen, Schuppenflechte oder trockener Haut. Herkömmliche Cremes, Medikamente oder Antibiotika helfen oft nur begrenzt – und bringen Nebenwirkungen mit sich. Immer mehr Betroffene suchen deshalb nach natürlichen Alternativen. Ein Wirkstoff rückt dabei in den letzten Jahren besonders in den Fokus: CBD bei Hautproblemen. Cannabidiol, kurz CBD, ist ein nicht-psychoaktives Cannabinoid der Hanfpflanze. Es wirkt entzündungshemmend, beruhigend und antioxidativ – Eigenschaften, die bei vielen Hauterkrankungen hilfreich sein können. Doch was…

Read More

Einführung: Warum Cannabis und Alzheimer immer mehr Aufmerksamkeit bekommen Alzheimer ist die häufigste Form der Demenz und betrifft Millionen Menschen weltweit. Die Krankheit führt zu einem fortschreitenden Verlust von Gedächtnis, Orientierung und Alltagskompetenz. Für Betroffene, Angehörige und die gesamte Gesellschaft stellt sie eine enorme Herausforderung dar. Die bisherigen Medikamente können den Krankheitsverlauf kaum verlangsamen, geschweige denn stoppen. Deshalb suchen Wissenschaftler und Patienten gleichermaßen nach neuen Wegen. Ein Thema, das dabei zunehmend in den Fokus rückt, ist Cannabis und Alzheimer. Cannabinoide wie THC und CBD könnten nicht nur Symptome wie Angst, Schlafstörungen oder Aggression lindern, sondern möglicherweise sogar neuroprotektive Effekte entfalten.…

Read More