Close Menu
Grow-Blog.de
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Grow-Blog.deGrow-Blog.de
    Facebook X (Twitter) Instagram
    SUBSCRIBE
    • Anbau
    • Equipment
    • Cannabis Wissen
    • Medizin & Gesundheit
    • Recht & Politik
    • Redaktion
    Grow-Blog.de
    Startseite » SCROG-Methode für mehr Ertrag – Der ultimative Guide
    Anbau

    SCROG-Methode für mehr Ertrag – Der ultimative Guide

    FlorianBy Florian17. September 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit WhatsApp Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest WhatsApp Email

    Einleitung: Warum die SCROG-Methode so effektiv ist

    Viele Grower sind ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, den Ertrag ihrer Pflanzen zu steigern. Eine der effektivsten Techniken dafür ist die SCROG-Methode für mehr Ertrag. „SCROG“ steht für Screen of Green und beschreibt eine Anbaumethode, bei der die Pflanzen durch ein Netz oder Gitter geleitet werden. Das Ziel: eine gleichmäßige Lichtverteilung, mehr Blütenstände und letztlich höhere Erträge.

    Doch wie funktioniert die SCROG-Methode genau? Welche Vorteile bietet sie gegenüber anderen Trainingsmethoden? Und worauf musst du achten, wenn du deine Pflanzen mit SCROG anbaust? In diesem Ratgeber bekommst du alle Antworten – Schritt für Schritt.


    Was ist die SCROG-Methode?

    Die SCROG-Methode ist eine Anbaumethode, bei der Pflanzen durch ein Netz horizontal trainiert werden. So entsteht eine breite, gleichmäßige Pflanzenfläche, die optimal vom Licht ausgeleuchtet wird. Im Gegensatz zum klassischen „Grow“ wachsen die Pflanzen nicht in die Höhe, sondern in die Breite.

    Vorteile der SCROG-Methode

    • Maximale Lichtausbeute: Alle Triebe bekommen gleichmäßig Licht.
    • Mehr Ertrag: Durch die gleichmäßige Verteilung entstehen viele Blütenstände.
    • Platzsparend: Perfekt für kleine Growräume.
    • Bessere Belüftung: Weniger Risiko für Schimmel oder Krankheiten.
    • Kontrolle über Pflanzenwachstum: Gleichmäßiges, planbares Ergebnis.

    Voraussetzungen für die SCROG-Methode

    Um die SCROG-Methode für mehr Ertrag erfolgreich umzusetzen, solltest du Folgendes beachten:

    • Geeignete Pflanzenwahl: Am besten eignen sich buschige, kräftige Pflanzen mit vielen Seitentrieben.
    • Growbox oder Anbauraum: Ausreichend Platz, um das Netz zu spannen.
    • Stabile Konstruktion: Ein Netz oder Gitter, das die Triebe tragen kann.
    • Geduld und Pflege: Regelmäßiges Training der Pflanzen ist nötig.

    Das richtige Equipment für SCROG

    • SCROG-Netz oder -Gitter (meist Kunststoff oder Metall)
    • Stabile Halterungen (z. B. Kabelbinder, Haken)
    • Töpfe mit ausreichend Volumen (mind. 10–15 Liter)
    • Gute Beleuchtung (LED oder HPS)
    • Ventilation für Luftzirkulation

    Schritt-für-Schritt-Anleitung: SCROG-Methode für mehr Ertrag

    1. Vorbereitung

    • Stelle sicher, dass deine Growbox oder dein Raum groß genug ist.
    • Installiere ein stabiles Netz ca. 20–40 cm über den Töpfen.

    2. Pflanzen einsetzen

    • Setze die Pflanzen in die vorbereiteten Töpfe.
    • Achte auf ausreichend Abstand, damit sie sich entfalten können.

    3. Training beginnen

    • Wenn die Pflanzen ca. 20–30 cm hoch sind, beginne, die Triebe vorsichtig unter das Netz zu führen.
    • Führe jeden neuen Trieb in eine freie Netzöffnung.

    4. Pflege während der Wachstumsphase

    • Triebe regelmäßig durch das Netz leiten.
    • Untere Blätter entfernen, um die Belüftung zu verbessern.
    • Gleichmäßig gießen und düngen.

    5. Übergang zur Blütephase

    • Sobald das Netz gut gefüllt ist, stelle den Lichtzyklus (bei photoperiodischen Sorten) auf 12/12 um.
    • Die Pflanzen strecken sich noch einmal („Stretch“) und füllen das Netz komplett aus.

    6. Blütephase

    • Alle Blütenstände entwickeln sich gleichmäßig.
    • Regelmäßig kontrollieren, dass keine Triebe über das Netz hinauswachsen.

    Typische Fehler bei der SCROG-Methode

    1. Zu wenige Pflanzen – Das Netz wird nicht ausreichend gefüllt.
    2. Zu früh oder zu spät mit dem Training begonnen – Pflanzen wachsen ungleichmäßig.
    3. Ungeeignete Sorten gewählt – Sorten mit wenigen Seitentrieben sind ungeeignet.
    4. Zu kleine Töpfe – Die Wurzeln brauchen Platz, um die Blütephase zu überstehen.
    5. Ungleichmäßige Beleuchtung – führt zu schlechteren Ergebnissen.

    Vergleich: SCROG vs. SOG (Sea of Green)

    Kriterium SCROG-Methode SOG-Methode
    Pflanzenanzahl Wenige Pflanzen Viele Pflanzen
    Training Intensives Training nötig Kaum Training
    Platzbedarf Weniger Pflanzen, mehr Fläche Dicht bepflanzte Flächen
    Ertrag Hoch pro Pflanze Hoch pro Quadratmeter
    Zeitaufwand Höher Geringer

    Tipps für maximale Erträge mit der SCROG-Methode

    • Wähle kräftige, ertragreiche Sorten (z. B. Hybride mit starkem Wuchs).
    • Achte auf gleichmäßige Beleuchtung.
    • Trainiere die Pflanzen regelmäßig, aber vorsichtig.
    • Entferne unnötige Blätter und Triebe unter dem Netz.
    • Halte die Luftfeuchtigkeit in der Blütephase niedrig (40–50 %).
    • Nutze hochwertige Erde und Dünger.

    Fazit: Mit der SCROG-Methode für mehr Ertrag erfolgreich anbauen

    Die SCROG-Methode für mehr Ertrag ist eine der effektivsten Techniken, um das Maximum aus deinen Pflanzen herauszuholen. Durch die gleichmäßige Lichtverteilung, bessere Belüftung und kontrollierte Wachstumsführung erreichst du nicht nur höhere Erträge, sondern auch eine gleichbleibend hohe Qualität der Blüten. Wer Geduld mitbringt und die Pflanzen sorgfältig trainiert, wird mit satten Ernten belohnt.

    Florian

    Related Posts

    Häufige Anfängerfehler beim Growing – So vermeidest du die größten Stolperfallen

    18. September 2025

    Nachhaltigkeit im Cannabis-Anbau – Der Weg zu einem umweltfreundlichen Grow

    18. September 2025

    Unterschiede im Anbau von CBD- und THC-Sorten – Ein umfassender Guide für Grower

    18. September 2025
    Leave A Reply Cancel Reply

    Rezept für Cannabis – Wie man medizinisches Cannabis verschrieben bekommt

    20. September 2025

    Hanf Cookies backen – Die ultimative Anleitung für Genuss und Wirkung

    20. September 2025

    Bong selber bauen – die ultimative DIY-Anleitung für kreative Raucher

    20. September 2025

    Cannabis Vaporizer – Die moderne Art, Cannabis zu genießen

    20. September 2025
    • Impressum
    • Redaktion
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Impressum
    • Redaktion
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.